M.Sc. Business Administration
- Anbieter:
- Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master M.Sc.
- Dauer:
- 5 Semester
- Studienort:
- Fernstudium


Das Programm
Dieser konsekutive Master-Studiengang Business Administration schliesst sich der Bachelor-Ausbildung an und bietet Ihnen eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Managementausbildung. Neben aktuellem Fachwissen erwerben Sie fundierte Methoden-, Sozial-, Problemlösungs- und Führungskompetenzen auf einem strategischen und international orientierten Denk- und Handlungsniveau. Dies befähigt Sie, in Ihrem beruflichen Alltag Trends zu entwickeln, vorausschauend zu agieren und Mitarbeitende im innovativen Umfeld zu führen.
Die Vertiefung Innovation Management im 3. und 4. Semester bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Spezialkenntnisse in den Bereichen Organisation, Entrepreneurship, Technology Management und Innovation Processes anzueignen. Die Themenbereiche Leadership mit Augenmerk auf eine innovative Unternehmenskultur sowie Intellectual Property Rights schaffen zudem den führungstechnischen und rechtlichen Rahmen im Umgang mit Ideen, Innovationen und neuen Technologien.
Ute Eisenkolb
Studiengangsleiterin
Studiengangsleiterin

Berufsfeld / Zielpublikum
Sie werden darauf vorbereitet, Führungsaufgaben und Verantwortung für komplexe strategische Projekte zu übernehmen, etwa in folgenden Bereichen:
- Unternehmensstrategie (Business Development)
- Marketing und Product Management
- Innovationsmanagement
- Key Account Management
- Management komplexer strategischer Prozesse
- Unternehmensberatung
Zudem wird Ihnen das notwendige Know-how vermittelt, um die Leitung von kleinen und mittleren Unternehmen zu übernehmen und selbständige unternehmerische Initiativen ins Leben zu rufen.
Der Abschluss Master of Science Business Administration dient als Sprungbrett für Menschen, die Managementverantwortung übernehmen möchten und sich als zukünftige Protagonisten der Unternehmensführung sehen - in der wirtschaftlichen und organisatorischen Dynamik von Industrie- und Dienstleistungsbetrieben, in der öffentlichen Verwaltung und bei grossen, international tätigen Organisationen.
Der Abschluss Master of Science Business Administration dient als Sprungbrett für Menschen, die Managementverantwortung übernehmen möchten und sich als zukünftige Protagonisten der Unternehmensführung sehen - in der wirtschaftlichen und organisatorischen Dynamik von Industrie- und Dienstleistungsbetrieben, in der öffentlichen Verwaltung und bei grossen, international tätigen Organisationen.
Praxisbezug / Internationalisierung
Die Dozierenden:
- sind praxiserfahrene Fachspezialisten
- haben fundierter wissenschaftlicher Hintergrund,
- verfügen über mehrjährige Berufs- und Forschungserfahrung,
- kennen die Methodik & Didaktik des Fernstudiums
- besitzen entsprechende Qualifikationen vom Blended Learning
- werden vom FFHS-eigenen Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL)
geschult und begleitet.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen:
Zum MSc Business Administration sind Personen zugelassen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Bachelor-Abschluss in Betriebsökonomie (FH oder UNI) oder
- Diplom-Abschluss in Betriebsökonomie (FH oder UNI)
- Englische Sprachkenntnisse auf dem CEF-Kompetenzniveau B2
- Deutsche Sprachkenntnisse auf dem CEF-Kompetenzniveau C1
(bei Ausländern ohne deutsche Muttersprache)
Absolventen einer verwandten, wirtschaftsorientierten Disziplin (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Tourismus, Medienwirtschaft) können über sur dossier und eventuell nachzuholende Eingangskompetenzen zugelassen werden. Es besteht die Möglichkeit, fehlende Eingangskompetenzen vor Beginn des Studiums oder bis spätestens zu Beginn des dritten Semesters aufzuarbeiten.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |

Vorteile:
Ihre Vorteile:
- Berufsbegleitend: bis zu 80% Berufstätigkeit wird empfohlen
- Flexibel: grosse Flexibilität: 80% Selbststudium, 20% Präsenz
- Effizient: optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Innovativ: selbstreguliertes Lernen mit E-Learning-Technologien
- Praxisnah: Dozierende mit Praxiserfahrung
- Anerkannt: international anerkannter Titel
Informationsmaterial anfordern


Der Anbieter
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge in der „Blended Learning“-Methodik an: Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts und ermöglicht ein weitgehend selbstbestimmtes von Ort und Zeit unabhängiges Studium.
Rund 80% des Studiums erfolgt im begleiteten Selbststudium, unterstützt durch eine Online-Lernplattform. Etwa 20% findet als Face-to-Face-Unterricht (jeden 2. Samstag oder jeden Montagabend) im FFHS-Regionalzentrum nach Wahl (Zürich, Basel, Bern oder Brig) statt.
Studienberatung
Kontakt
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
- Tel:
- +41 (0)27 922 39 00
- Fax:
- +41 (0)27 922 39 05
- E-Mail:
- info@ffhs.ch
- Website: