MAS Business- & IT-Consulting
- Anbieter:
- Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master MAS
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort:
- Fernstudium


Das Programm
Die Business- und IT-Beratung ist für Hochschulabsolventen ein attraktives Arbeitsfeld. Dieser MAS (Master of Advanced Studies) vermittelt und vertieft Schlüsselkompetenzen für (Unternehmens-) Berater mit Projekten im Business- und IT-Bereich. Ein besonderer Pluspunkt ist die personalisierbare Studienstruktur, die Ihnen eine bedürfnisgerechte Komplettierung Ihres Kompetenzprofils ermöglicht.
Der MAS Business- & IT-Consulting ist durch die modulare und flexible Studienstruktur (Kumulativstudium) individuell anpassbar – Sie wählen die Module je nach Ihrem gewünschten Kompetenzprofil. Ziel des MAS ist es, systematisch die Kompetenzlücken bei den Studierenden zu schliessen und durch einschlägige Praxiszertifikate das Qualifikationsprofil zu fundieren.
Dr. Oliver Kamin
Studiengangsleiter
Studiengangsleiter

Berufsfeld / Zielpublikum
Der anwendungsorientierte Studiengang qualifiziert Sie für die aktuellen Anforderungen der Beratertätigkeit im Business- und ICT-Bereich an den Nahtstellen zu Inhouse- und Kundenaufträgen, Management, Infrastruktur, Professional Service etc. Personen mit Hochschulabschluss aus dem Wirtschafts- oder IT-Bereich optimieren ihr Beraterprofil für folgende Berufsfelder:
- Klassische IT-Berater für Inhouse- und externe Kunden
- Business- und IT-Management-Berater
- Berater für IT-Infrastruktur und Entwicklungsprojekte
- IT-Berater im Professional Service
Praxisbezug / Internationalisierung
Die Dozierenden:
- sind praxiserfahrene Fachspezialisten
- haben fundierter wissenschaftlicher Hintergrund,
- verfügen über mehrjährige Berufs- und Forschungserfahrung,
- kennen die Methodik & Didaktik des Fernstudiums
- besitzen entsprechende Qualifikationen vom Blended Learning
- werden vom FFHS-eigenen Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) geschult und begleitet.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zum Master of Advanced Studies zugelassen werden :
- Absolventen/Absolventinnen einer Universität oder Fachhochschule.
- “Sur dossier” können auch Absolventen/Absolventinnen einer
- Höheren Fachschule sowie Inhaber eines eidgenössischen Diploms einer höheren Fachprüfung zugelassen werden.
- Aufgrund der Praxisorientierung des Studiums wird den Studierenden empfohlen, einer Berufstätigkeit nachzugehen.

Vorteile:
Ihre Vorteile:
- Berufsbegleitend: 80% bis 100% Berufstätigkeit möglich
- Flexibel: grosse Flexibilität: 80% Selbststudium, 20% Präsenz
- Effizient: optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Innovativ: selbstreguliertes Lernen mit E-Learning-Technologien
- Praxisnah: Dozierende mit Praxiserfahrung
- Anerkannt: international anerkannter Titel
Informationsmaterial anfordern


Der Anbieter
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge in der „Blended Learning“-Methodik an: Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts und ermöglicht ein weitgehend selbstbestimmtes von Ort und Zeit unabhängiges Studium.
Rund 80% des Studiums erfolgt im begleiteten Selbststudium, unterstützt durch eine Online-Lernplattform. Etwa 20% findet als Face-to-Face-Unterricht (jeden 2. Samstag oder jeden Montagabend) im FFHS-Regionalzentrum nach Wahl (Zürich, Basel, Bern oder Brig) statt.
Studienberatung
Kontakt
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
- Tel:
- +41 (0)27 922 39 00
- Fax:
- +41 (0)27 922 39 05
- E-Mail:
- info@ffhs.ch
- Website: