MBA Sport- und Eventmanagement - Fernstudium
- Anbieter:
- Donau-Universität Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master MBA
- Dauer:
- 5 Semester
- Studienort:
- Fernstudium


Das Programm
Das Studienangebot folgt den Entwicklungen in der sich zunehmend internationalisierenden Sport-Event-Branche. Der Sportsektor setzt auf Steigerung der Qualität und Optimierung der Angebotspalette, wobei bewegungs- und fitnessorientierte Leistungen auch mit Blick auf die gesamtgesellschaftliche Entwicklungen (vgl. demographische Trends und zunehmende Gesundheitsorientierung) an Bedeutung gewinnen.
Auch die Sportartikelindustrie, Sportvereine und -verbände sowie die Sportveranstalter setzen auf Professionalisierung in ihrem Management. Sportvereine und Sportorganisationen sehen z.B. in der „Vermarktung“ von Übungs- und Bewegungsangeboten die Chance, die eigene Attraktivität zu steigern und sich finanzwirtschaftlich auf eine breitere Basis zu stellen.
Auch die Sportartikelindustrie, Sportvereine und -verbände sowie die Sportveranstalter setzen auf Professionalisierung in ihrem Management. Sportvereine und Sportorganisationen sehen z.B. in der „Vermarktung“ von Übungs- und Bewegungsangeboten die Chance, die eigene Attraktivität zu steigern und sich finanzwirtschaftlich auf eine breitere Basis zu stellen.
Berufsfeld / Zielpublikum
Die Vielfalt der Beschäftigungsmöglichkeiten im Sportsektor ist außerordentlich hoch. Berufsaussichten sind: Fach- und Führungsaufgaben im Profi-Sport, bei den Vereine und Organisationen des Sports, den Sportartikelherstellern und dem Sportartikelhandel, Freizeitparks und Sportanlagen, aber auch im Fitness-, Gesundheits- sowie Tagungs-, Messe- und Ausstellungsbereich übernommen werden. Arbeitsmöglichkeiten bei den Ämtern für Sportentwicklung und Sportförderung, Tourismusverbänden und Gemeinden.
Auch der sport- und erlebnispädagogische Arbeitsmarkt sowie Beschäftigungsmöglichkeiten bei Event- und Sportagenturen, Redaktionen, Zeitschriften und Marketingagenturen sind hier zu nennen.
Auch der sport- und erlebnispädagogische Arbeitsmarkt sowie Beschäftigungsmöglichkeiten bei Event- und Sportagenturen, Redaktionen, Zeitschriften und Marketingagenturen sind hier zu nennen.

Schwerpunkte / Curriculum
1. General Management von Unternehmen und Organisationen
- BWL und Strategisches Management
- Mikro- und Makroökonomie
- Rechnungswesen und Finanzierung, Controlling
2. Organisation- und Personalmanagement
- Organisationsmanagement/Organisational Behaviour
- Personalmanagement
3. Recht für Sport- und EventmanagerInnen
- Sportrecht
- Eventrecht
- Vereinsrecht
4. Sportmanagement
- Die Strukturen des nationalen und internationalen Sports
- Venuemanagement
- Sportmarketing
- Projektmanagement/Planspiel
- Grundlagen des Marketing/Dienstleistungsmarketing
5. Eventmanagement
- Brandmanagement
- Eventmanagement und -marketing
- Media-Relations & Produkt PR
- Qualitätsmanagement, Konflikt- und Beschwerdemanagement
6. Leadership
7. Methodenkompetenz
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Präsentationstechniken
8. Wahlfächer (3 Fächer sind verplichtend):
- Erlebnisinszenierung, Storytelling
- Sportpsychologie
- Event- und Veranstaltungsdesign
- Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Gesundheitssport
- Marketingtrends und Szenarien
- Wirtschaftliche Aspekte der Sportbranche/Sportökonomie
- AthletInnenmanagement/SportlerInnenbetreuung
- Charity Events
- Crowd Management
- Digital Marketing
- Zukunftsentwicklungen der Freizeitwirtschaft
- Sponsoring
Weitere Informationen:
www.donau-uni.ac.at/wsfw/sem
www.donau-uni.ac.at/wsfw/sem
Praxisbezug / Internationalisierung
Im Zuge dieser Ausbildung und als Grundausstattung des MBAs werden wichtige Schlüsselqualifikationen in den betriebswirtschaflich relevanten Fächern erworben. Dazu gehört auch internationale wissenschaftliche Forschung und Studien, die den Hintergrund von praktischen Fallbeispielen abrunden. Durch die praktische Kernkompetent einzelner Vortragender, erwerben Studierende direkten Einblick in das Sport- und Eventgeschehen.
Als Beispiele für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis seien hier z.B. Top-Events wie der IRONMAN Austria, IRONMAN South-Afrika oder die SWATCH FIVB World Tour (hier A1 Grand Slam Nokia) genannt, deren Veranstalter bei der Entwicklung des Studienprogramms mitgewirkt haben.
Als Beispiele für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis seien hier z.B. Top-Events wie der IRONMAN Austria, IRONMAN South-Afrika oder die SWATCH FIVB World Tour (hier A1 Grand Slam Nokia) genannt, deren Veranstalter bei der Entwicklung des Studienprogramms mitgewirkt haben.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- EUR 12.900
Der Studienbetrag kann semesterweise in 4 Raten bezahlt werden.
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist:
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist:
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
- allgemeine Universitätsreife, eine mindestens 4-jährige studienrelevante Berufserfahrung
in adäquater Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, wenn damit eine gleichzuhaltende Eignung erreicht wird oder
-
bei fehlender allgemeiner Universitätsreife, eine mindestens 8-jährige studienrelevante Berufserfahrung in adäquater Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegespräches, wenn damit eine gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Infos zu Fördermöglichkeiten
Eine Übersicht um sich Infos zu mehreren Fördermöglichkeiten einzuholen, finden Sie auf der Website der Donau-Universität Krems. Möglichkeiten der steuerlichen Absetzbarkeit von Ausbildungskosten sind dort ebenfalls genannt!
Weitere Informationen unter:
Informationen zu Fördermöglichkeiten von Studiengebühren
Weitere Informationen unter:
Informationen zu Fördermöglichkeiten von Studiengebühren
Service der Donau – Universität
Informieren Sie sich über zusätzliche Dienstleistungen der Donau - Universität Krems:
- Inskription
- Bibliothek
- Kulturprogramm
- Sportprogramm
- Infos rund um den Campus Krems
Weitere Informationen unter:
www.donau-uni.ac.at/service
www.donau-uni.ac.at/service
Informationsmaterial anfordern


Der Anbieter
Die Donau-Universität Krems ist die Universität für Weiterbildung. Sie konzentriert sich mit ihrem Studienangebot speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und bietet exklusive Masterstudiengänge und Kurzprogramme in fünf Studienbereichen an. Mit mehr als 6.000 Studierenden und 13.000 AbsolventInnen aus 80 Ländern ist sie einer der führenden Anbieter von Weiterbildungsstudien in Europa. Die Donau-Universität Krems verbindet über 15 Jahre Erfahrung in postgradualer Bildung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre.
Interdisziplinäre Querverbindungen
Das Studienangebot umfasst mehr als 200 Studienprogramme in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Soziales, Wirtschaft und Unternehmensführung, Recht, Verwaltung und Internationales, Bildung, Medien und Kommunikation sowie Kunst, Kultur und Bau. In der Entwicklung ihrer markt- und kundenorientierten Studienangebote setzt die Weiterbildungsuniversität gezielt auf innovative interdisziplinäre Querverbindungen und zukunftsträchtige Spezialgebiete: So kombiniert sie Medizin mit Management, Musik mit Recht oder Bildwissenschaften mit Neuen Medien. Höchste Qualitätsstandards, die Verbindung von Wissenschaftlichkeit mit Praxisorientierung und der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden zeichnen alle Studienangebote der Donau-Universität Krems aus.
Studierende mit Berufserfahrung
Die Studierenden der Donau-Universität Krems sind Studierende mit hohen Ansprüchen. An der Donau-Universität Krems bereiten sie sich auf den nächsten Karriereschritt vor, bringen ihr Wissen auf den letzten Stand, erwerben neue Kompetenzen und entwickeln ihre persönlichen Fähigkeiten weiter.
Einzigartige Lernumgebung
Ihren Standort hat die Donau-Universität Krems in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, der Wachau. Diese wurde von der UNESCO im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe erklärt. Der im Herbst 2005 eröffnete Campus Krems bietet Studierenden und Lehrenden eine offene, innovations- und motivationsfördernde Forschungs- und Lernumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Audimax, Programmkino, Studentenapartments, Bibliothek und Mensa. Weltoffen und zugleich mit ihrem Standort verbunden ist die Donau-Universität Krems regionales Kultur- und Begegnungszentrum.
Interdisziplinäre Querverbindungen
Das Studienangebot umfasst mehr als 200 Studienprogramme in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Soziales, Wirtschaft und Unternehmensführung, Recht, Verwaltung und Internationales, Bildung, Medien und Kommunikation sowie Kunst, Kultur und Bau. In der Entwicklung ihrer markt- und kundenorientierten Studienangebote setzt die Weiterbildungsuniversität gezielt auf innovative interdisziplinäre Querverbindungen und zukunftsträchtige Spezialgebiete: So kombiniert sie Medizin mit Management, Musik mit Recht oder Bildwissenschaften mit Neuen Medien. Höchste Qualitätsstandards, die Verbindung von Wissenschaftlichkeit mit Praxisorientierung und der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden zeichnen alle Studienangebote der Donau-Universität Krems aus.
Studierende mit Berufserfahrung
Die Studierenden der Donau-Universität Krems sind Studierende mit hohen Ansprüchen. An der Donau-Universität Krems bereiten sie sich auf den nächsten Karriereschritt vor, bringen ihr Wissen auf den letzten Stand, erwerben neue Kompetenzen und entwickeln ihre persönlichen Fähigkeiten weiter.
Einzigartige Lernumgebung
Ihren Standort hat die Donau-Universität Krems in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, der Wachau. Diese wurde von der UNESCO im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe erklärt. Der im Herbst 2005 eröffnete Campus Krems bietet Studierenden und Lehrenden eine offene, innovations- und motivationsfördernde Forschungs- und Lernumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Audimax, Programmkino, Studentenapartments, Bibliothek und Mensa. Weltoffen und zugleich mit ihrem Standort verbunden ist die Donau-Universität Krems regionales Kultur- und Begegnungszentrum.
Studienberatung

- Irina Bauchinger, BA, MA
- +43 (0)2732 893-2121
- irina.bauchinger@donau-uni.ac.at
-
Kontakt
Donau-Universität Krems
Zentrum für Wirtschaftspsychologie, Sozial- und Freizeitwirtschaft
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Anfahrt | Lageplan
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Anfahrt | Lageplan
- Tel:
- +43 (0)2732 893-2121
- Fax:
- +43 (0)2732 893-4015
- E-Mail:
- info@donau-uni.ac.at
- Website: