Master Finanz- und Steuerwesen, Controlling in der Schweiz 🎓 - 8 Studiengänge

Studiengänge aus dem Bereich Finanz- und Steuerwesen, Controlling / Banking and Finance bereiten allesamt auf eine Berufstätigkeit in der Finanzbranche bzw. im Finanzsektor vor. Während sich das Bank-, Finanz- und Steuerwesen mit nationalen und globalen Geldflüssen auseinandersetzt, richtet das Controlling, eine Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre, sein Hauptaugenmerk auf innerbetriebliches Accounting und Geldbewegungen. So beschäftigen sich die Studierenden im Zuge eines Studiengangs rund um Banking and Finance etwa mit der Analyse von Finanzmärkten, den Prozessen und der Funktionsweise von Finanzinstitutionen, Finanzdienstleistungen wie der Vermögensverwaltung oder dem Finanzmanagement. Im Zuge eines Controlling-Studiums stehen daher vor allem das Rechnungswesen, das Accounting und die Finanzberatung für Unternehmen auf dem Programm.

Nach dem Hochschulabschluss werden die Absolventinnen und Absolventen vor allem als Financial Analysts, Risk Analysts, Financial Manager und Managerinnen, Accounting Manager und Managerinnen, Steuerberater/-innen, Finanzberater/-innen sowie in der Unternehmensführung und -beratung tätig.

Inhaltsverzeichnis:

Anzeige

8 Studiengänge

IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Controlling
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
IU Fernstudium Fernstudium Master of Laws Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 12, 18 oder 24 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
IU Fernstudium Fernstudium Master of Science Finance, Accounting und Taxation
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 18, 24, 36 oder 48 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
SRH Fernhochschule – The Mobile University Finance, Accounting, Controlling & Taxation M.Sc.
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: Vollzeit
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU Financial Engineering (M.Sc.)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 6 Semester
  • Studienort: distance learning
Informationsmaterial anfordern
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
Universität Basel MBA Finance der Universität Basel | Executive Master in Finance (MiF) der TIAS
  • Abschluss: MBA und MSc
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 15 Monat(e)
  • Studienort: Basel | Tilburg/ Utrecht (Niederlande)
Informationsmaterial anfordern
Universität Basel
ELG E-Learning Group MBA General Management – Betriebswirtschaftliche Rechnungslegung
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 18-42 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
ELG E-Learning Group
ELG E-Learning Group MBA General Management – Finance
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 18-42 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
ELG E-Learning Group

Eckdaten zum Master: Semester, ECTS & Abschlüsse

Masterstudiengänge der Fachrichtung Finanz- und Steuerwesen, Controlling / Banking and Finance werden an den unterschiedlichen Hochschulen, wie z.B. an Universitäten, Fachhochschulen (FH) und Fernhochschulen, in der Schweiz prinzipiell Vollzeit, Teilzeit (berufsbegleitend) oder auch als Fernstudium angeboten. Studiengänge, die als berufsbegleitendes Studium organisiert sind, eignen sich besonders gut für Studierende, die im Zuge der akademischen Ausbildung bereits erste Berufserfahrung im Finanzsektor sammeln wollen oder bereits regulär in der Finanzbranche berufstätig sind. Das Studium umfasst hierbei je nach Ausbildung 60 ECTS-Punkte, 90 ECTS-Punkte oder fallweise auch 120 ECTS-Punkte. Die ECTS-Punkte werden in der Regel im Zuge von zwei Semestern bis vier Semestern absolviert; je nach individuellen zeitlichen Kapazitäten (z.B. Einschränkung durch Berufspraxis und/oder Wahl eines Teilzeit-Studiums), kann sich die Anzahl der Semester erhöhen. Am Ende des Studiums (zumeist während des letzten Semesters) ist je nach Studiengang bzw. Lehrgang eine wissenschaftliche Arbeit (Masterarbeit) zu verfassen, die einen wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abdeckt.

Je nachdem, welcher Studiengang gewählt wurde, wird den Absolventinnen und Absolventen eines solchen Masterstudiengangs einer der untenstehenden Abschlüsse durch die Studienleitung verliehen:
  • Master of Science (M.Sc.)
  • Master of Business Administration (MBA)
  • Master of Advanced Studies (MAS)
Neben dem M.Sc. und dem MBA ist auch der Master of Advanced Studies (MAS) in der Fachrichtung Finanz- und Steuerwesen, Controlling / Banking and Finance ein beliebter Modus der Ausbildung. Der Master of Advanced Studies (MAS) ist ein akademischer Lehrgang, dessen Programm aus mehreren, einzelnen Zertifikatslehrgängen bzw. CAS-Modulen (auch „Mastermodule“) besteht. So können die Studierenden ihren Lehrgang je nach Interesse, Berufserfahrung und Karriereziel relativ frei zusammenstellen, indem einzelne CAS-Module ausgewählt werden. Jedes einzelne CAS-Modul schliesst dabei mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) ab.

 

Studienangebot und Vertiefungen in der Fachrichtung Finanz- und Steuerwesen, Controlling / Banking and Finance

Studierenden, die sich für ein Studium aus der Fachrichtung Finanz- und Steuerwesen, Controlling / Banking and Finance interessieren, stehen viele Möglichkeiten an den unterschiedlichen Hochschulen (wie z.B. an Universitäten, Fachhochschulen (FH), Fernhochschulen) und an mehreren Standorten in der Schweiz (z.B. Zürich, Luzern, Bern, Basel) offen. Je nachdem, welcher Masterstudiengang gewählt wird, können die Studieninhalte voneinander abweichen bzw. andere Vertiefungen und Schwerpunkte definiert sein. Je nach Studien- und Karriereziel bzw. vorhandenen Kenntnissen und Erfahrung kann aus unterschiedlichen Studiengängen und Schwerpunkten gewählt werden. Da der Bereich Finanz- und Steuerwesen, Controlling / Banking and Finance eine wirtschaftswissenschaftliche Fachrichtung ist, sind die Studieninhalte vor allem durch wirtschaftswissenschaftliche Themen geprägt. Dabei ist in diesem Bereich prinzipiell zwischen zwei Gruppen an Masterstudiengängen zu unterscheiden:

Studiengänge im Bereich Finanz- und Steuerwesen / Banking and Finance:
Das Banken-, Steuer- und Finanzwesen beschäftigt sich mit der Rolle und den Aufgaben von Finanzinstitutionen und Akteuren am Kapitalmarkt, analysiert den Finanzmarkt und nimmt den staatlich gelenkten Steuern- und Abgabensektor unter die Lupe. Teil der Ausbildung sind hier auch Finanzberatung oder Vermögensverwaltung für Privatkund/-innen. Dazu braucht es viel Freude am Rechnungswesen und Geschick im Umgang mit Zahlen.

Studiengänge im Bereich Controlling:
Controlling, das begrifflich eng mit Corporate Finance verzahnt ist, kümmert sich hauptsächlich um die Finanzberatung und das Finanzmanagement für Unternehmen. Das Controlling liefert der Unternehmensführung daher ein in Zahlen gegossenes Bild der Vorgänge im Unternehmen und steht in enger Zusammenarbeit mit den Führungskräften und Entscheidungsträger/-innen.

Konkrete Studiengänge und Weiterbildungen, die allesamt die zentralen Theorien und Methoden der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftswissenschaften umfassen und im Zuge ihres Schwerpunktes darüber hinausgehen, sind etwa Finance, Accounting, Controlling & Taxation, Business Innovation Engineering für Finanzdienstleistungen, Corporate Finance & Corporate Banking, Financial Consulting oder Rechnungswesen & Finanzmanagement.

Aufbau und Studieninhalt im Bereich Finanz- und Steuerwesen, Controlling

Die genauen Studieninhalte und Mastermodule können bei den unterschiedlichen Bildungsanbietern in der Schweiz (Hochschulen vs. Fachhochschulen (FH), Studiengang vs. Weiterbildung) voneinander abweichen. Die Fachrichtung Finanz- und Steuerwesen, Controlling / Finance and Banking befasst sich, vereinfacht gesagt, mit den Funktionsweisen von Finanzmärkten und Finanzinstitutionen; als Manager und Managerinnen im Finanzbereich helfen die Absolvent/-innen später Privatkund/-innen sowie Unternehmen dabei, finanzielle Prozesse und Geldflüsse möglichst kosteneffizient und profitabel zu gestalten. Allgemein kann daher gesagt werden, dass die Studieninhalte und Fächer eines solchen Studiums mehrheitlich in die Fachrichtungen Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Rechnungswesen, Management und Unternehmensführung einzuordnen sind.

Zunächst: Alle angebotenen Schwerpunkte bauen auf einer gemeinsamen Basis auf: Der Wirtschaft, genauer der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Mastermodule wie etwa Marktforschung, Marketing, Rechnungswesen und Accounting, Organisation und Planung, Produktion und Logistik, strategisches Management, Risk Management und Unternehmensführung werden im Zuge des Unterrichts sowohl in der Theorie erarbeitet als auch anhand von anwendungsbezogenen Seminaren veranschaulicht.

Sind die wirtschaftlichen Grundlagen erarbeitet, so konzentrieren sich die Dozierenden im weiterführenden Unterricht auf den Bereich des Banken- und Finanzwesens. Im Zuge dessen befassen sich die Studierenden mit den Akteuren, Produkten und (rechtlichen) Bedingungen der Finanzmärkte, sowie mit der Rolle von Versicherungen und Investmentfirmen im Finanzsektor. Finanzdienstleistungen wie Wertpapiermanagement oder Vermögensverwaltung zählen ebenso zu den angebotenen Mastermodulen wie das Risk Management oder die Analyse von Unternehmenskennzahlen. Studierende erwerben meist auch detaillierte Kompetenzen und ein anwendungsbezogenes Verständnis für Fachaufgaben im Bereich der Kapital- und Versicherungsmärkte, was sie zu eigenständigem Handeln in diesem Bereich befähigt.

Der Schwerpunkt Steuerwesen befasst sich mit den rechtlichen Regeln rund um Steuern in Theorie und Praxis: Was müssen Unternehmen oder Privatpersonen beachten? Welche Steuerregeln gelten für welche Gesellschaftsformen? Wie können geschäftliche Prozesse und Geldflüsse möglichst kostensparend ablaufen und welche rechtlichen Bestimmungen sind dabei zu beachten? Studierende setzen sich im universitären Unterricht mit dem korrekten Bilanzieren auseinander und vertiefen sich in steuer- und arbeitsrechtliche Problemstellungen.

Da Absolventinnen und Absolventen eines solchen Masterstudiums nicht selten Führungspositionen im Unternehmen einnehmen (oder auch bereits Führungskräfte sind, die ein Weiterbildungsprogramm durchlaufen wollen), achten die Dozierenden auch auf die Herausbildung und Verbesserung von Führungs- und Management-Kompetenzen. Mit Studieninhalten wie Projektmanagement, Mitarbeiter/-innen-Führung, Human Resources Management oder Unternehmensführung werden die Studierenden bestmöglich darauf vorbereitet, essentielle Führungsaufgaben zu übernehmen.

Wird ein Studium gewählt, dessen Schwerpunkt auf dem Bereich Controlling liegt, so stehen vor allem Prozesse innerhalb des Unternehmens im Zuge des Unterrichts im Mittelpunkt. Das Controlling lehrt neben den grundlegenden Konzepten und Theorien wie Unternehmenssteuerung, -planung und -information (z.B. periodische Berichte über Gewinn und Rentabilität des Unternehmens) auch Corporate Finance bzw. Unternehmensfinanzierung: Finanzierungsinstrumente, Portfolio-Management, Unternehmensbewertungen oder auch Mergers & Acquisitions gehören hier dazu. Üblich sind auch Mastermodule der Fachrichtung Wirtschaftsrecht.

Vor allem in einem Masterstudium, das nicht als CAS- bzw. MAS-Lehrgang, sondern als universitäres Studium aufgebaut ist (Master of Science oder Master of Business Administration), dürfen auch Studieninhalte rund um das wissenschaftliche Arbeiten keinesfalls fehlen. Meist folgen Lerninhalte zu Methoden der wissenschaftlichen Forschung, zur anwendungsbezogenen Datenanalyse mittels statistischer Verfahren sowie zum Erarbeiten der wissenschaftlichen Arbeit (Masterarbeit).

Lehrveranstaltungen und Beispiele für Mastermodule

Je nach Hochschule bzw. je nach gewähltem Studiengang und Vertiefung können die Studieninhalte und wählbaren Mastermodule variieren. Im Folgenden finden Sie typische Module / Lehrveranstaltungen, die Ihnen auf dem Weg zum Abschluss des Masterstudiums begegnen werden, zur Veranschaulichung:

Banking for Business Orientation
  • Financial Crises
  • Makro- und Mikrostrukturen der Finanzmärkte
  • Werkzeuge für Performance-Analysts
Accounting Management
  • Theorien und Konzepte des Accounting Managements
  • Rechnungswesen und Kosten-Analyse
  • Budgetierung, Financial Planning & Controlling
Steuern und Rechnungslegung
  • Unternehmensrelevante Fragen des Steuerrechts
  • Steuerpolitik
  • Digital Entrepreneurship
Finanzdienstleistungen
  • Vermögensverwaltung
  • Steuerberatung
  • Management und Führung

Zulassung zum Master / MBA im Bereich Finanz- und Steuerwesen, Controlling / Banking and Finance

Die von der Studienleitung festgelegten Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Masterstudium aus dem Bereich Banking, Finance & Controlling sind je nach Hochschule bzw. Fachhochschule sowie Masterstudiengang bzw. Vertiefung nicht gänzlich deckungsgleich. Möchten Sie sich für ein solches Masterstudium bewerben, so gilt zunächst der Abschluss eines facheinschlägigen Vorstudiums als Grundvoraussetzung für die Zulassung. Das kann etwa ein Bachelorstudium im Umfang von 180 ETCS-Punkten aus dem Bereich Wirtschaft, Betriebswirtschaft oder Finanzwesen sein. Oft überprüft die Studienleitung die Facheinschlägigkeit des Grundstudiums anhand einer Mindestmenge wirtschafswissenschaftlicher Inhalte (gemessen in ECTS-Punkten) der besuchten Lehrveranstaltungen. Sollte diese Grundvoraussetzung nicht erfüllt werden können, ist es manches Mal zulässig, anstatt des Vorstudiums mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft, Banking und Finanzen nachzuweisen. Je nach Studienleitung und Bildungsanbieter ist der Nachweis hinreichender Qualifikationen häufig auch an einen bestimmten Notendurchschnitt im Grundstudium geknüpft. Wird dieser geforderte Notendurchschnitt nicht erreicht, so sehen einige Bildungsanbieter auch Aufnahmetests für die Interessent/-innen vor.

Unabhängig von diesen formalen Kriterien sollten die Studierenden jedenfalls Freude am Umgang mit Zahlen sowie sehr gute Englisch-Kenntnisse zur Zulassung bzw. Anmeldung mitbringen (oftmals ist die Unterrichtssprache Englisch).

Fallweise sind Studiengebühren während des Studiums oder bei der Anmeldung zu entrichten, die unterschiedlich hoch ausfallen können. Nähere Informationen zu den Studiengebühren erhalten Sie direkt bei der Studienleitung des Masterstudiums oder des Weiterbildungsprogramms Ihrer Wahl.

Beruf, Karriere & Gehalt im Bereich Finanz- und Steuerwesen, Controlling / Banking and Finance

Nach dem erfolgreichen Hochschulabschluss sind die Berufsaussichten in der Praxis für Absolventinnen und Absolventen durchaus vielversprechend – denn der Finanzsektor wächst als Branche nach wie vor weiter. Allgemein nehmen die Absolventinnen und Absolventen im Finanzbereich die Positionen von Financial Analysts, Finanzverantwortlichen und Controllern und Controllerinnen ein. Nicht selten übernehmen Personen mit einem Hochschulabschluss auf Master-Niveau in der Praxis auch wichtige Führungsaufgaben und werden als Manager und Managerinnen tätig. Controller und Controllerinnen bzw. Corporate Finance Spezialist/-innen übernehmen wichtige Fachaufgaben im Finanzbereich in den Branchen Pharmaindustrie, Banken, Automotive, Chemie, Energie und Versorgungsnetze. Controller/-innen finden sich auch zunehmend in der Rolle von sogenannten Risk Analysts wieder: Man fordert von ihnen, nicht nur die Kennzahlen und -daten des Unternehmens (Accounting) zu ermitteln, sondern auch, daraus direkt entsprechende Empfehlungen für die zukünftige Unternehmensfinanzierung auf einem sich rasant entwickelnden Markt abzuleiten. Gut qualifizierte Expert/-innen bezüglich des Steuer- und Finanzmarkts sind sowohl in Produktionsbetrieben selbst als auch in Unternehmensberatungen und bei Anbietern von Finanzdienstleistungen gefragt. So gehören auch Fachaufgaben wie Asset Management oder Vermögensverwaltung sowie Steuerberatung zum Berufsbild. Häufig sind sie dabei in Compliance-Abteilungen anzutreffen, wo sie die volle Finanzverantwortung in Bezug auf die Einhaltung bestehender Vorschriften und Normen durch das Unternehmen sicherstellen. Ist die Unterrichtssprache des absolvierten Studiums Englisch, stehen auch einmalige berufliche Chancen auf den internationalen Finanzmärkten offen. Nach dem Hochschulabschluss übernehmen die Absolvent/-innen im Zuge ihrer Tätigkeit als Manager und Managerinnen wichtige Führungsaufgaben
  • in kleinen, mittelständischen und internationalen Unternehmen
  • bei Anbietern von Finanzdienstleistungen
  • bei Versicherungen
  • in Banken
  • in der Unternehmensberatung
  • in der Steuerberatung (Kanzleien oder selbstständig)
  • in Finanzinstitutionen
  • in Controlling- und Compliance-Abteilungen
  • im Accounting
  • in der öffentlichen Verwaltung.
Die Gehaltsstrukturen sind nicht einheitlich und können nur vorsichtig geschätzt wiedergegeben werden: Junior-Controller/-innen etwa steigen bei 35.000 € bis 42.000 € brutto ein, während nach etwa fünf Jahren in Leitungsposition durchaus auch 62.000 € bis 70.000 € brutto Jahresgehalt bezahlt werden. Zu beachten ist, dass das Lohnniveau sowie die Besteuerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich sind.

Zu den Studiengängen

Studienorte

Angeboten werden die Masterstudiengänge mit dem Studienschwerpunkt
Notice: Only variables should be passed by reference in /home/mbaenamx/prod.postgrduate-master/WebDop/WdTools/utilityFunctions.php on line 285
«Finanz- und Steuerwesen, Controlling» in folgenden Schweizer Regionen sowie als Fernstudium: