Master Medien, Kommunikation in der Schweiz 🎓 - 7 Studiengänge

Ein Masterstudium im Bereich Medien & Kommunikation beschäftigt sich mit sprachlichen und technischen Mitteln der modernen Kommunikation mittels Massenmedien oder innerhalb eines Unternehmens / einer Organisation. Im Zentrum steht dabei die Information: ihre Gestaltung, Vermittlung und auch ihr Marketing. Im Studium werden Inhalte wie Medienforschung, der bewusste Umgang mit Sprache (z.B. Fächer rund um Rhetorik, Linguistik, und Kommunikationsstrategien), Medienpsychologie sowie Managementkompetenzen fokussiert. Kommunikationsmanagement oder Unternehmenskommunikation und Organisationskommunikation werden ebenso gelehrt wie Fächer, die sich allgemein mit Film, TV und Medien, Journalismus oder auch mit Medienpädagogik und Fachdidaktik befassen. In diesen Bereich fallen demnach Studiengänge wie Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Kommunikationsmanagement, Journalismus oder Organisationskommunikation.

Wer einen solchen Studiengang im Master belegen möchte, sollte vor allem ausgeprägte Kompetenzen in Kommunikation und Sprache sowie Interesse an Massenmedien und Massenkommunikation haben. Absolvent/-innen werden vordergründig in der Medienbranche oder im Kommunikationsmanagement u.a. als Journalist/-innen, PR-Berater/-innen, Marketing-Manager/-innen oder Rhetorik-Trainer/-innen tätig.

Inhaltsverzeichnis:

Anzeige

7 Studiengänge

AIHE Academic Institute for Higher Education MA (CE) Kommunikations- und Betriebspsychologie
  • Abschluss: MA (CE)
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
AIHE Academic Institute for Higher Education
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) MAS Digital Education
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 6 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) MAS Web for Business
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 6 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
WBS AKADEMIE - Eine Marke der WBS GRUPPE, in Kooperation mit dem AIM der FH Burgenland MBA Digitales Bildungsmanagement - Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 24 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
WBS AKADEMIE - Eine Marke der WBS GRUPPE, in Kooperation mit dem AIM der FH Burgenland
AIHE Academic Institute for Higher Education MSc Cyber Psychology
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 2 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
AIHE Academic Institute for Higher Education
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU Organisation und Kommunikation (M.A.)
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW Unternehmenskommunikation und Rhetorik M.A.
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 5 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW

Eckdaten zum Master: Semester, ECTS & Abschlüsse

Masterstudiengänge im Bereich Medien und Kommunikation werden an Hochschulen, wie z.B. an Universitäten, Fachhochschulen (FH) und Fernhochschulen, in der Schweiz prinzipiell Vollzeit, berufsbegleitend oder auch als Fernstudium angeboten. Während M.Sc. und M.A. meist in mehreren Modi angeboten werden (Vollzeit, berufsbegleitend, Fernstudium) ist der MAS in der Regel berufsbegleitend organisiert. Die Studiengänge umfassen hierbei zumeist 90 ECTS-Punkte (M.Sc. / M.A.) bzw. 30 - 60 ECTS-Punkte (MAS). Von Studienbeginn bis zum Abschluss vergehen üblicherweise zwei bis vier Semester (Mindeststudienzeit bei Vollzeit); der MAS variiert zwischen nur wenigen Monaten oder auch mehreren Semestern. Am Ende des Studiengangs (M.Sc. / M.A.) ist eine wissenschaftliche Masterarbeit zu verfassen.

Je nachdem, welches Programm bzw. welcher Masterstudiengang gewählt wurde, wird den Absolvent/-innen der akademischen Ausbildung einer der untenstehenden Abschlüsse verliehen:
  • Master of Science (M.Sc.)
  • Master of Arts (M.A.)
  • Master of Advanced Studies (MAS)
Beachten Sie hierbei, dass der Master of Advanced Studies (MAS) aus mehreren, einzelnen Zertifikatslehrgängen bzw. CAS-Modulen (auch „Mastermodule“) besteht. So können die Studierenden ihren Studiengang  je nach Interesse, (Vor-) Kenntnissen und Berufserfahrung bzw. Berufspraxis relativ frei zusammenstellen, indem einzelne CAS-Module und CAS-Lehrgänge ausgewählt werden. Jedes einzelne CAS-Modul schliesst dabei mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) ab.


Studienangebot und Vertiefungen im Bereich Medien & Kommunikation

Studierenden, die sich für ein Masterstudium aus dem Bereich der Medienwissenschaft und Kommunikationswissenschaft interessieren, stehen viele Möglichkeiten für ihren Studienbeginn in der Schweiz an den unterschiedlichen Hochschulen (wie z.B. an Universitäten, Fachhochschulen und Fernhochschulen) sowie an mehreren Standorten (z.B. Zürich, Luzern, Winterthur u.v.m.) offen. Je nachdem, für welchen Bereich der breitgefächerten Medienbranche Sie sich interessieren und über welche Vorkenntnisse Sie bezüglich Kommunikationsstrategien, Massenmedien oder Management verfügen, kann aus unterschiedlichen Studiengängen und Vertiefungen bzw. Schwerpunkten gewählt werden. Die zur Wahl stehenden Masterstudiengänge sind zumeist einem der folgenden Bereiche bzw. Schwerpunkte zuordenbar:
  • Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft & Journalismus
  • Unternehmenskommunikation und Organisationskommunikation / Marketingkommunikation & PR (Schwerpunkt Wirtschaft)
  • Medienmanagement und Kommunikationsmanagement (Schwerpunkt Wirtschaft)
  • Informations- und Medientechnik (Schwerpunkt Informatik)
Studierende spezialisieren sich meist sowohl im Rahmen eines Programms mit dem Abschluss M.Sc. / M.A. als auch im Zuge eines Studiengangs mit dem MAS-Abschluss auf einen der oben genannten Schwerpunkte im Rahmen eines allgemeineren Studiums (z.B. Medienwissenschaften) oder können einen Masterstudiengang wählen, der einem spezifischen Bereich voll und ganz gewidmet ist (vor allem MAS- bzw. CAS-Programme).
 

Aufbau, Inhalt und Schwerpunkte eines Masterstudiengangs in Medien & Kommunikation

Die genauen Studieninhalte und Module können je nach gewähltem Studiengang bzw. gewählter Ausbildung an den unterschiedlichen Hochschulen, z.B. Universitäten und Fachhochschulen (FH), in der Schweiz voneinander abweichen. Die meisten Masterstudiengänge bauen (je nach Schwerpunkt) auf bestehendem Fachwissen aus den Bereichen Kommunikation, Sprache und Wirtschaft auf und erweitern die Kompetenzen, die im Vorstudium oder im Rahmen der Berufspraxis erworben worden sind. Der Master / MAS bietet somit eine gute Möglichkeit zur Spezialisierung oder ebnet den Weg für den nächsten Karriereschritt in der Medienbranche. Zu den zentralen Grundlagen eines jeden Masterstudiums im Bereich Medien und Kommunikation zählen in jedem Fall die zwischenmenschliche Kommunikation und Rhetorik, Medienforschung sowie Management. Die Studierenden befassen sich daher vordergründig mit Lehrveranstaltungen aus den Fachrichtungen Kommunikation, Linguistik / Sprache, Soziologie und Marketing.

Wählen Sie einen Masterstudiengang, der sich den Kommunikationswissenschaften bzw. Medienwissenschaften zuordnen lässt, so werden Sie einem eher breitgefächerten Programm begegnen, in dem vor allem die Medienforschung im Zentrum steht. Hier erwerben Studierende vor allem Kenntnisse in Bezug auf Medienwirkung, -Einsatz und Gestaltungsmöglichkeiten von Medien, insbesondere der Massenmedien. Auch politische und ökonomische Prozesse sowie sprachliche Aspekte, wie etwa (Fremd-) Sprachen, Linguistik und Rhetorik, finden Eingang in das Programm. Das Zielpublikum eines solchen Studiums stellen vor allem jene Menschen dar, die im Journalismus oder in der Massenkommunikation tätig werden wollen.

In der Fachrichtung Unternehmens- und Organisationskommunikation geht es vielmehr um Individual- als um Massenkommunikation. Das bedeutet keinesfalls, dass die Anwendung von Kommunikationsstrategien nur in Hinblick auf die Kommunikation zwischen zwei Einzelpersonen erfolgt, sondern sich vielmehr um den zielgerichteten, strategischen und maximal wirkungsvollen Einsatz von Rhetorik und Sprache im Interesse eines Unternehmens dreht. So erwerben die Studierenden die notwendigen Kompetenzen, um eine umfassende Kommunikationsstrategie für das Unternehmen zu erstellen und durchzuführen. Rhetorische Mittel und kommunikative Massnahmen richten sich dabei immer nach innen (Kommunikation zwischen Mitarbeiter/-innen und mit Personen in Leitungsfunktion, Teambuilding) und nach aussen (PR, Marketing, Geschäftsbeziehungen). Studierende lernen die Sprache sowohl als geschliffenes Instrument zum Aufbau von öffentlichem Vertrauen (PR) als auch zum Meistern akuter Krisen einprägsam und ausdrucksstark einzusetzen.

Die Fachrichtung Medienmanagement und Kommunikationsmanagement verknüpft aktuelles Fachwissen der Medienbranche mit wirtschaftlichen Inhalten und leitet die Studierenden dazu an, Managementkompetenz spezifisch für die Medienbranche aufzubauen und Leitungsfunktionen zu übernehmen. Es geht um Kommunikationspsychologie, crossmediale Gestaltung und PR ebenso wie um Medienrecht, Management-Prinzipien, Marketing oder auch die erfolgreiche Verhandlungsführung.

In der Informations- und Medientechnik stehen vor allem die technischen Aspekte der Medienbranche im Mittelpunkt. Hier geht es vordergründig um technische Grundlagen der Funktionsweise von unterschiedlichen Medien und Devices (z.B. TV, Radio, Computer) sowie um deren möglichst benutzerfreundliche optische und funktionale Gestaltung. Die Kompetenzen aus der Kommunikationswissenschaft werden demnach mit der Fachrichtung der Informatik verbunden. So lernen Studierende, Informationen so wirkungsvoll zu „verpacken“, dass sie den Effekt von Kommunikationsstrategien maximieren. Auch die Spieleentwicklung kann als frei wählbare Vertiefung in diesen Bereich fallen.

Vor allem in Studiengängen, die nicht als CAS-Lehrgang, sondern als universitäres Studium aufgebaut sind, dürfen auch Inhalte rund um das wissenschaftliche Arbeiten keinesfalls fehlen. Meist folgen Lerninhalte zu Methoden der wissenschaftlichen Forschung, zur Datenanalyse mittels statistischer Verfahren sowie zum Erarbeiten der wissenschaftlichen Masterarbeit.

Andere Vertiefungen und Mastermodule können etwa Medienpädagogik und Fachdidaktik, Medienpsychologie, Social Media Management oder Politische Kommunikation sein.

Lehrveranstaltungen und Beispiele für Mastermodule

Je nach Hochschule (z.B. Universität, Fachhochschule, etc.) bzw. je nach Studiengang und gewählter Vertiefung können die Studieninhalte und wählbaren Mastermodule variieren. Im Folgenden finden Sie typische Mastermodule / Lehrveranstaltungen, die Ihnen auf dem Weg zum Abschluss begegnen werden, zur Veranschaulichung:

Medien- und Kommunikationsmanagement
  • Medienrecht
  • Medienplanung
  • Crossmediale Produktion und Gestaltung
Informationsdesign & Medien
  • Informatik
  • Single Source Publishing
  • Visuelle Kommunikation
Multimedia-Fachdidaktik
  • Pädagogik
  • Medienpsychologie
  • Ethik und Recht
Journalismus
  • Grundlagen des Journalismus
  • Kommunikationswissenschaft
  • Massenmedien und Massenkommunikation

Zulassung zu einem Master / MAS im Bereich Medien und Kommunikation

Für die Zulassung zu einem Masterstudium in diesem Bereich sind für die einzelnen Programme bzw. Studiengänge unterschiedliche Leistungsnachweise an die jeweilige Hochschule zu erbringen. Meist bedarf es eines facheinschlägigen Vorstudiums (Leistungsnachweis von mindestens 180 ECTS), das die erforderliche Grundlage für die Mastermodule bildet. Dabei handelt es sich meist um ein wirtschaftswissenschaftliches oder sprachwissenschaftliches Studium. Je nach Ausbildung / Studium kann es auch erforderlich sein, Berufserfahrung bzw. Berufspraxis zum Zeitpunkt des Studienbeginns nachzuweisen (dies gilt vor allem für CAS-Weiterbildungen oder MAS-Studiengänge). Die Studierenden müssen hier belegen können, dass sie über die geforderten Erfahrungen in der Praxis - idealerweise in der Medienbranche, der Organisationskommunikation oder fallweise auch der Linguistik – verfügen. Mitunter besteht auch die Möglichkeit, sollte die geforderte allgemeine Maturität zum Studienbeginn nicht vorliegen, entsprechende langjährige Berufserfahrung in der Praxis geltend zu machen. 

Das Zielpublikum für Studiengänge rund um Medienwissenschaften & Co sind Personen, die bereits zum Studienbeginn Freude an Kommunikation und ausgeprägtes Interesse an Medien und deren Gestaltung mitbringen. Gerade auch für produktionsintensive Studiengänge, wie Organisationskommunikation oder Journalismus, ist Freude am Formulieren, Texten und Tüfteln an Sprache unabdingbare Voraussetzung für die Zulassung und für ein erfolgreiches Studium.
 

Beruf, Karriere & Gehalt in der Medienbranche

Grundsätzlich bekleiden viele der Absolvent/-innen Funktionen in der Medienbranche. Sie übernehmen dort Verantwortung für die Gestaltung von Kommunikation und Information, aber sind auch, wenn Sie die entsprechenden Studiengänge absolviert haben, in Management- und Leitungspositionen zu finden, die das Marketing miteinschliessen. Sie übernehmen etwa die Funktion eines/einer Online-Marketing-Manager/-in, der/die sich um die Suchmaschinenoptimierung kümmert, Online-Marketing-Massnahmen plant und den firmeneigenen Webauftritt weiterentwickelt. Als PR-Manager/-in wiederum geht es darum, die geeigneten PR-Strategien für die Kund/-innen zu entwickeln, die Kommunikationspolitik eines Unternehmens zu steuern oder auch Informationsveranstaltungen wie z.B. Messen und Produktpräsentationen zu organisieren. Als PR-Berater/-in helfen Sie extern einem Unternehmen, sich im öffentlichen Diskurs zu etablieren, Sie organisieren die positive Kommunikation zwischen Unternehmen, Medien und der Öffentlichkeit. Oft übernehmen Absolvent/-innen auch strategische und wirtschaftliche Aufgaben in Werbeagenturen. Absolvent/-innen von Studiengängen, die auf den Journalismus fokussieren, schreiben und gestalten Beiträge für Fernsehen, Radio und Print bzw. Internet-Auftritte. Nach dem Abschluss werden Sie demnach typischerweise tätig:
  • in Verlagshäusern
  • in Radio-, Fernseh- oder internetbasierten Nachrichtenstudios
  • bei Zeitungen
  • in den Kommunikationsabteilungen von kleinen, mittleren und internationalen Organisationen und Unternehmen
  • in PR- und Werbeagenturen
  • bei politischen Parteien und in der öffentlichen Verwaltung
  • an Universitäten und Schulen (Medienforschung, Fachdidaktik, Pädagogik)
Das Durchschnittsgehalt beträgt nach dem Masterabschluss mit etwas Berufserfahrung ca. 31.000 € brutto jährlich. In Leitungsfunktionen wird jenes Durchschnittsgehalt zumeist deutlich überstiegen. Zu beachten ist, dass das Lohnniveau sowie die Besteuerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich sind.

Zu den Studiengängen

Studienorte

Angeboten werden die Masterstudiengänge mit dem Studienschwerpunkt
Notice: Only variables should be passed by reference in /home/mbaenamx/prod.postgrduate-master/WebDop/WdTools/utilityFunctions.php on line 285
«Medien, Kommunikation» als Fernstudium.